Imagineering
Imagineering
Visuelle Kultur und Politik der Sichtbarkeit
Hg. Tom Holert

Editor(s)
Tom Holert
Publication
Köln : Oktagon Verlag, 2000
Scope
199 Pages, illustrated, 24 cm.
ISBN
3896110942

Tom Holert fragt sich in seinem Reader «Imageneering. Visuelle Kultur und Politik der Sichtbarkeit» zu Recht: «Wer steuert Bilder? Was steuern die Bilder? Wohin steuern die Bilder? Und um was für Bilder handelt es sich?». In seinem Buch werden Bilder(welten) verhandelt, die uns in digitaler Bearbeitung täglich von allen möglichen digitalen Medien übermittelt werden: beispielsweise Satellitenaufnahmen und ihre politischen Implikationen. «Die Kultur der Gegenwart ist eine visuelle Kultur», schreibt Holert eingangs. Bilder stehen heute für vieles, allerdings sind sie «nicht mehr zuverlässige Zeugen einer Welt, wie sie ist». Bilderpolitik, ihre Anordnung, ihre Gemachtheit, ihre Kontexte, ihre visuellen Strategien sind im anglo-amerikanischen Raum schon seit Beginn der neunziger Jahre zu einem ernst zu nehmenden Feld (kultur)wissenschaftlicher und politischer Auseinandersetzung geworden.


Person as subject
Ilka Becker, Diedrich Diederichsen, Laurence A. Rickels, ...[et al.]
Keywords
aesthetics - critical aesthetics , visual culture
Location
Cabinet 12 - 5: Beeldcultuur - Fotografie
Remarks
Mit Biografien.