Shopping
Shopping
100 Jahre Kunst und Konsum
herausgegeben von Max Hollein und Christoph Grunenberg ; mit beiträgen von Boris Groys ; Eva Kraus ; Thomas Kellein ...[et al.]

Auteur(s)
Boris Groys, Eva Kraus, Thomas Kellein, ...[et al.]
Editor(s)
Max Hollein, Christoph Grunenberg
Uitgever
Ostfildern-Ruit : Hatje Cantz Verlag, 2002
Omvang
269 p., geïllustreerd, 29 cm.
ISBN
3775712135

Schirn Kunsthalle Frankfurt 28.09-01.12.2002, Tate Liverpool 20.12.2002-23.03.2003 »Shopping« meint mehr als bloßen Warenerwerb. Das Bummeln, Betrachten, Auswählen, Einkaufen und Konsumieren von Waren ist im 20. Jahrhundert längst zu einem wichtigen Teil urbanen Lebens geworden. Shopping ist ein wesentliches Ritual des öffentlichen Lebens, durch das Identität geschaffen und transformiert wird. Seit Walter Benjamins Beschreibung des Flaneurs in den Passagen von Paris im 19. Jahrhundert sind die komplexen Wechselwirkungen zwischen Warenpräsentation und Konsum zu einem Thema geworden. Der Band »Shopping« widmet sich zum ersten Mal umfassend dieser Thematik. Er dokumentiert und analysiert die Faszination bildender Künstler, Architekten und Filmemacher mit den immer raffinierteren Mitteln der Verführung zum Konsum in Schaufesntern, Warenhäusern und Einkaufspassagen.


Persoon als onderwerp
Hans Broek
Trefwoorden
architecture , various disciplines , consumerism , urban life
Locatie in de bibliotheek
Kast 9 - 2: Kunst stromingen en thema's
Opmerkingen
Includes notes, bibliography, index